Fein, frisch, selbstgerührt: Selbstgemachte Gesichtspeelings

Gewähltes Thema: Selbstgemachte Gesichtspeelings. Willkommen in einer duftenden Welt aus Zucker, Hafer und Honig, in der wir Hautwissen mit Küchenmagie verbinden. Bleib dran, teile deine Lieblingsmischungen und abonniere, um keine neuen Rezepte, Rituale und saisonalen Ideen zu verpassen.

Feiner Zucker löst sich schneller, hat rundere Kanten und eignet sich deshalb besser für sensible Gesichtshaut als grobes Salz. Salz kann in Mikrorissen brennen, während Zucker sanfter schmilzt. Wähle feinen, puderigen Zucker, massiere kurz und leicht, und teste stets eine kleine Stelle, bevor du deine ganze Routine umstellst.
Die Mischung: Zucker, Öl und ein Hauch Honig
Starte mit zwei Esslöffeln feinem Zucker, einem Esslöffel leichten Pflanzenöls und einem Teelöffel Honig. Rühre in einem sauberen Glas, arbeite hygienisch und halte Wasser fern, damit nichts verdirbt. Im Kühlschrank hält die Mischung etwa eine Woche. Nimm stets einen sauberen Spatel und rühre frisch nach, statt große Mengen zu lagern.
Öle nach Hauttyp: leicht, klärend oder schützend
Jojoba- oder Squalanöl fühlen sich leicht an und verstopfen seltener, Traubenkernöl unterstützt Mischhaut, während Mandelöl entspannt und weich macht. Kokosöl kann komedogen wirken, also bei zu Unreinheiten neigender Haut vorsichtig testen. Notiere dir, was deiner Haut gefällt, und teile deine Erfahrungen mit der Community.
Honig als Helfer: Feuchtigkeit, Glanz und Wohlgefühl
Rohhonig ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und macht die Mischung geschmeidig. Er lässt die Hände besser gleiten und vermittelt ein gepflegtes Gefühl nach dem Abspülen. Wenn du vegan lebst, nutze Sirup, aber reduziere die Menge leicht. Schreibe uns, welche Variante dir besser gefällt und warum sie deiner Haut guttut.

Geschichten aus der Küche: kleine Anekdoten, große Lerneffekte

Großmutters Zitronenzucker und was wir heute anders machen

Meine Großmutter schwor auf Zitronensaft und Zucker, doch wir wissen heute, dass unverdünnte Säure und grobe Körnung zu viel sein können. Wir modernisieren das Rezept mit Joghurt, feinem Zucker und kürzerer Einwirkzeit. Schreib uns, welche Familienrezepte du angepasst hast und welche Ergebnisse dich überrascht haben.

Patch-Test-Ritual vor jeder neuen Mischung

Trage eine winzige Menge hinter dem Ohr oder in der Armbeuge auf und warte 24 bis 48 Stunden. Keine Rötung, kein Brennen? Dann ist der erste Schritt geschafft. Dieser kleine Test erspart große Überraschungen. Kommentiere gern, welche Stelle bei dir am besten funktioniert und wie du Reaktionen dokumentierst.

Hygiene, Wasser und die Sache mit der Konservierung

Verwende saubere Gläser, arbeite mit Spatel statt Fingern und halte Wasser fern, damit Keime keine Chance haben. Enthält die Mischung Wasser, wird Konservierung komplex. Deshalb lieber klein anrühren, im Kühlschrank lagern und zügig aufbrauchen. Teile deine Aufbewahrungstricks mit uns, damit alle sicher rühren.

pH-Balance und das Wohlgefühl danach

Die Haut liebt einen leicht sauren pH. Mechanische Peelings verändern ihn kaum, doch säurehaltige Zutaten können spürbar wirken. Spüle gründlich, sprühe ein mildes Gesichtswasser auf und creme anschließend ein. So bleibt die Barriere entspannt. Erzähl, welche Nachpflege deine Haut besonders glücklich macht.

Mitmachen: deine Rezepte, unsere Community

Stell dein Lieblingsrezept mit maximal fünf Zutaten vor, inklusive Mengenangaben und Hauttyp. Schreib dazu, was dich inspiriert hat und welches Ergebnis du spürst. Poste es in den Kommentaren oder verlinke uns auf Social Media, damit wir dich entdecken und vorstellen können.

Mitmachen: deine Rezepte, unsere Community

Jeden Mittwoch sammeln wir Vorher-Nachher-Stories, Texturen und Rührmomente. Bitte ohne Filter, gute Lichtquelle und respektvoll mit Privatsphäre. Die schönsten Beiträge landen in unserer Monatsgalerie. Mach mit, inspiriere andere und finde neue Lieblingsmischungen für dein persönliches Hautziel.
Themilaclub
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.