Ausgewähltes Thema: Eigenes Bio‑Shampoo herstellen

Heute dreht sich alles um das Selbermachen von Bio‑Shampoo: natürliche Rezepturen, ehrliche Zutaten und spürbar gesünderes Haar. Bleib dran, teile deine Erfahrungen und abonniere uns für mehr natürliche Pflegerituale!

Gesundheit und Transparenz

Wenn du dein Bio‑Shampoo selbst herstellst, kennst du jede Zutat. So vermeidest du aggressive Sulfate, Silikone und unnötige Duftstoffe, passt den pH‑Wert an und respektierst die Bedürfnisse sensibler, schnell gereizter Kopfhaut.

Ökologie und Zero‑Waste

Wiederverwendbare Flaschen, regionale Rohstoffe und milde, pflanzliche Tenside reduzieren Plastik und CO₂. Du füllst nach, statt wegzuwerfen, und gestaltest deine Pflegeroutine bewusster, nachhaltiger und langfristig ressourcenschonender.

Kosten und Kreativität

Großpackungen an Rohstoffen sind preiswert, und du kannst Düfte, Farbe und Pflegewirkung variieren. Erfinde deine Signaturmischung und verrate uns in den Kommentaren deine liebste Kombination aus Hydrolaten und ätherischen Ölen.

Die Wissenschaft dahinter: Tenside und pH‑Wert

Zucker- und Kokos‑Tenside wie Decyl Glucoside oder Coco Glucoside reinigen mild und sind biologisch abbaubar. In Kombination liefern sie Stabilität, angenehmen Schaum und ein sauberes Gefühl ohne strippendes, quietschiges Haar.

Die Wissenschaft dahinter: Tenside und pH‑Wert

Ein pH‑Wert um 4,5 bis 5,5 schont die Schuppenschicht. Mit Milchsäure oder Zitronensäure justierst du sanft, vermeidest Frizz und förderst Glanz. Prüfe stets mit pH‑Streifen für verlässliche, reproduzierbare Ergebnisse.

Die Wissenschaft dahinter: Tenside und pH‑Wert

Kalkreiches Wasser kann Beläge verursachen und die Wirkung milder Rezepturen schmälern. Eine saure Rinse oder Chelatoren wie Natriumgluconat helfen. Teile, wie hart dein Leitungswasser ist, und welche Tricks dir geholfen haben.

Die Wissenschaft dahinter: Tenside und pH‑Wert

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zutaten im Fokus: Was wirklich in die Flasche kommt

Rosmarin‑Hydrolat, Kamillen‑ oder Brennnessel‑Auszüge bringen Duft, sanfte Pflege und traditionelle Kräuterkraft. Sie bilden die Wasserphase und geben deinem Shampoo eine charaktervolle, pflanzenbasierte Seele mit spürbarem Mehrwert.

Rezept: Mildes Bio‑Shampoo für den Alltag

Arbeite sauber und desinfiziert. Mische destilliertes Wasser mit Hydrolat, rühre Glycerin und eine Spur Xanthan für leichte Viskosität ein. Lass das Gel entspannen, bevor die Tenside dazu kommen, um Luftblasen zu vermeiden.

Rezept: Mildes Bio‑Shampoo für den Alltag

Decyl Glucoside und Coco Betaine vorsichtig unterheben, nicht aufschlagen. Mit etwas Salz oder pflanzlichen Verdickern steuerst du Fließverhalten und Schaum. Ein Solubilisator bindet geringe Öl- oder Duftanteile sicher ein.

Häufige Herausforderungen souverän lösen

01

Zu wenig Schaum, zu viel Frizz

Erhöhe die Aktivsubstanz moderat, ergänze Coco Betaine für üppigen, cremigen Schaum und massiere gründlicher. Vermeide zu heißes Wasser, das die Schuppenschicht öffnet und Frizz begünstigt. Berichte, welche Anpassungen dir geholfen haben.
02

Juckende oder gespannte Kopfhaut

Reduziere Duft, prüfe Konservierung und wasche seltener. Panthenol, Haferextrakt oder Aloe beruhigen. Führe ein Pflegetagebuch und teile Beobachtungen, welche Kombination deiner Kopfhaut tatsächlich spürbar Erleichterung verschafft.
03

Fettiger Ansatz, trockene Spitzen

Wasche den Ansatz gründlich und pflege die Längen separat, etwa mit einer leichten Leave‑in‑Routine. Dosier Öle sparsamer im Shampoo und ergänze stattdessen eine saure Rinse. Teile deine Balance‑Strategien mit der Community.

Konservierung richtig verstehen

Wasserbasierte Produkte sind anfällig für Keime. Setze auf breit wirksame Konservierer, kleine Chargen und kühle Lagerung. Kontrolliere Geruch und Textur regelmäßig und verwerfe im Zweifel. Sicherheit geht immer vor Perfektion.

Hygiene beim Rühren und Abfüllen

Desinfiziere Werkzeuge mit 70‑prozentigem Alkohol, arbeite mit Handschuhen und verwende saubere, luftdicht schließende Spender. Vermeide Holzutensilien. Dokumentiere Datum, Rezept und pH, um deine Ergebnisse nachvollziehbar zu verbessern.

Community, Inspiration und nächste Schritte

Erzähl uns deine Shampoo‑Geschichte

Vielleicht hat dir ein Rosmarin‑Hydrolat nach dem Winter wieder Glanz geschenkt oder eine Duftmischung dich an den Garten deiner Großeltern erinnert. Teile diese Momente, damit andere von deinen Erfahrungen profitieren.

Abonniere und experimentiere mit uns

Jede Woche testen wir Varianten für lockiges, feines oder coloriertes Haar. Abonniere den Newsletter, stimme über zukünftige Rezepte ab und erhalte Bonus‑Tipps, damit dein Bio‑Shampoo noch besser zu dir passt.

Wunschliste für kommende Runden

Welche Kräuter, Düfte oder Techniken sollen wir als Nächstes vertiefen? Hinterlasse Wünsche, vote in Umfragen und hilf uns, die nächste Rezeptur für dein Traum‑Shampoo genau auf den Punkt zu bringen.
Themilaclub
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.